Alles zum Kongress 2017
Dokumentationen
Vortrag 1
Workshop 2 – Resilienz
Workshop 3 – Die Kita – ein Ort vielfältiger Begegnung
Workshop 4 – Beobachten, Verstehen
Workshop 5 – GInA & Kompatibilität mit infans
Workshop 6 – infans- und Sprachförderprogramme
Workshop 7 – Im Dialog mit der Natur
Workshop 8 – zwischen Fremdsein und Vertrautwerden
Workshop 9 – objektive Hermeneutik im infans- Konzept
Workshop 10 – jedes Kind ist besonders – egal woher es kommt
Workshop 12 – Psychomotorik im infans-Konzept
Stimmen zum Kongress
Warum ich hier war:
Aktualisierte Inputs/ Anregungen für die Weiterbildung einholen
Teilnahme ist für mich als Multiplikatorin selbstverständlich
Ich bin von dem Konzept überzeugt und will so viel wie möglich Neues darüber erfahren
Um wieder neue Impulse für das Team zu gewinnen und die Fachlichkeit zu steigern
Ich wollte mich über verschiedene Anwendungsbereiche/ Perspektiven des infans-Konzepts informieren
Mein Kommentar:
Herr Laewen war in Bestform – sehr spannend, leider viel zu kurz
Der Vortrag von Herr Laewen war angenehm, aufschlussreich, er hat eine angenehme Redeart
Teilweise waren die Inhalte zum Cortisol Spiegel bereits bekannt (Nubbek-Studie)
Super Versorgung. Danke ☺
Außer Mittagessen war Verpflegung perfekt
Sehr aufmerksames Servicepersonal
Danke für die Organisation, ich würde mir ein solches Treffen öfters wünschen
Vielen Dank für den großen Einsatz
Themen der Workshops vielseitig und interessant
Endlich gab es viele Beispiele mit Krippenkindern
Beide Vorträge und deren Referenten waren sehr gut ausgewählt
Große Vielfalt an Themen, Fachpersonen und Anregungen
Es war die Chance der Reflexion, Weiterentwicklung und Partizipation
Hervorragende Vortrage von Hans-Joachim Laewen und Prof. Dr. Dörte Weltzien – und das der Fokus auf die eigenen Handlungsmöglichkeiten für eine Qualitätsverbesserung gelegt wurde
Bin sehr positiv überrascht über den Tag, ob inhaltlich, organisatorisch und alles. Sehr toll, gute
Anregungen für das persönliche Denken und die Weiterentwicklung bei der Arbeit, auch privat.
Gute Möglichkeit in den Austausch zu kommen und andere Sichtweisen zu erhalten.
Tolle Moderation am Vormittag – Frau Hummel
Ich finde es super, dass so eine kleine Truppe einen Kongress für uns alle organisiert. Herzlichen Dank für dieses Engagement!!
Sehr gutes Miteinander länderübergreifend
„ein guter Ort um die Menschen zu treffen und zu erleben, die infans voll und ganz leben“
Die Leidenschaft der infans-StEG Mitarbeiter war spürbar
Für das nächste Mal wünsche ich mir:
Vortrag von Herrn Laewen – Zeit für eine Podiumsdiskussion
Mehr Zeit in den Workshops
Mehr Angebote im Zwischenraum
Weniger Wartezeit – Überbrückung zwischen Essen und Workshop zu lang, trotz Besuch des Zwischenraums
Angebot für 2 Tage, wenn mehrere Workshops angeboten werden
Keinen Zwischenraum mehr – dafür lieber noch einen Workshop
Die Zeit im Vortrag von Herrn Laewen war zu kurz für so ein wichtiges Thema
Einen Überblick über alle beteiligten Einrichtungen
Klarere Beschreibungen der Workshops (Inhalt)
Mehrere Workshops besuchen können
Kürzere Abstände zwischen den Kongressen (vielleicht 2019 der nächste)
Regionale Veranstaltungen – Abstände kürzer
Politische Aspekte für die komplexe infans-Arbeit dürfen bzw. sollen nicht ignoriert werden
Bilder zum Kongress
Bilder zum Kongress 2017 finden Sie hier.
Kongressflyer
Laden Sie sich hier den Kongressflyer herunter