Anmeldung Anmeldung Kongress 2017 Vor- & Nachname: Straße: PLZ & Ort: Telefon: EMail: Einrichtung: 1. Workshop Nr.: 1. Beziehung gestalten – Vertrauen aufbauenAUSGEBUCHT! 2. Resilienz – Was Kinder stark machtAUSGEBUCHT! 3. Die Kita – ein Ort vielfältiger Begegnungen4. Inklusion im Hinblick auf Behinderung mit dem infans-Konzept der Frühpädagogik5. infans- und Sprachförderprogramme?AUSGEBUCHT! 6. Macht und Partizipation – ein Raum zum NachdenkenAUSGEBUCHT! 7. Im Dialog mit der NaturAUSGEBUCHT! 8. Zwischen fremd sein und vertraut werdenAUSGEBUCHT!9. „ objektive Hermeneutik“ als Interpretationstechnik in der fachlichen Reflexion von Beobachtungen10. Jedes Kind ist besonders – egal, woher es kommt. Unser individueller Blick auf ein 5-jähriges MädchenAUSGEBUCHT! 11. Die Komplexität der Kita-Organisation aus Systemischer Sicht12. Psychomotorik im infans-Konzept Alternativ-Workshop Nr.: 1. Beziehung gestalten – Vertrauen aufbauenAUSGEBUCHT! 2. Resilienz – Was Kinder stark machtAUSGEBUCHT! 3. Die Kita – ein Ort vielfältiger Begegnungen4. Inklusion im Hinblick auf Behinderung mit dem infans-Konzept der Frühpädagogik5. infans- und Sprachförderprogramme?AUSGEBUCHT! 6. Macht und Partizipation – ein Raum zum NachdenkenAUSGEBUCHT! 7. Im Dialog mit der NaturAUSGEBUCHT! 8. Zwischen fremd sein und vertraut werdenAUSGEBUCHT! 9. „objektive Hermeneutik“ als Interpretationstechnik in der fachlichen Reflexion von Beobachtungen10. Jedes Kind ist besonders – egal, woher es kommt. Unser individueller Blick auf ein 5-jähriges MädchenAUSGEBUCHT! 11. Die Komplexität der Kita-Organisation aus Systemischer Sicht12. Psychomotorik im infans-Konzept Anmerkungen / Hinweise: Bitte überweisen Sie die Kongressgebühr in Höhe von 98,- Euro erst nach der schriftlichen Teilnahmezusage! Um Ihre Workshopauswahl zu koordinieren ist pro TeilnehmerIn eine gesonderte Anmeldung notwendig. Sie können Ihre Anmeldung auch als PDF Datei herunterladen und uns per Email oder Fax zusenden. PDF-Anmeldung hier herunterladen.