[vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Cornelia Bär-Stoll
Dipl. Sozialarbeiterin (FH), Supervisorin DGSv
—————————–
Zertifikatskurs II, Zertifikat 2011
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung in das infans-Konzept
- Prozessbegleitungen zum Transfer des infans-Konzepts in den Alltag der Einrichtungen
- Trägerberatung zur Einführung des infans-Konzeptes
- Verknüpfung des infans-Konzeptes mit dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg
- Coaching von Leitungs- und Führungskräften
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
cbs-coaching-beratung-supervision
Weimarstraße 24
74206 Bad Wimpfen
Tel.: 0 70 63 / 950129
mobil: 0172 / 6277800
E-Mail:
baer-stoll@t-online.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Bianka Krüger
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Zertifikatskurs III, incl. Baustein infans für Kinder bis 3,
Zertifikat 2012
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Grundlagenschulungen zum infans-Handlungskonzept
- Einführungen in die einzelnen Module
- Prozessbegleitungen zum Transfer des infans-Konzepts in den Alltag der Einrichtungen
- Trägerberatung zur Einführung des infans-Handlungskonzepts in die Kitas.
- Verknüpfung des infans-Handlungskonzeptes mit dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg
- Coaching für Führungskräfte als zielorientierte Unterstützung von Veränderungsprozessen
- Teamentwicklung in der Tradition personenzentrierter Beratung
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Hauptstrasse 5
74206 Bad Wimpfen
Tel.: 0 70 63 – 93 36 63
Mobil: 0 15 15 – 3 79 33 43
Email: Bianka.Krueger@t-online.de
Mein Angebot gilt auch in Brandenburg
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Marliese Mayer
Zertifikatskurs I, Zertifikat 2009
Vertiefungskurse 2012:
- infans für Kinder bis 3
- Bedeutung und Anwendung hermeneutischer Methoden
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Prozessbegleitung von Teams bei der Umsetzung des Konzeptes in die Praxis
- vom Erziehungsziel zum Handlungsziel unter Einbeziehung der Wichtigkeit persönlicher Ziele und der eigenen Bildungsbiografie
- Die Arbeitszeitanalyse als wichtiges Instrument und Voraussetzung zur Schaffung einer guten Arbeitsorganisation
- Möglichkeiten der erfolgreichen Integration von Zusatzkräften in das Handlungskonzept unter Einbeziehung systemischer Sichtweisen
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Kindertagesstätte
Paul-Gerhardt-Weg
71034 Böblingen
Tel.: 07031 / 669-2431
E-Mail:
dienstl.: Mayer@boeblingen.de
privat: Marliese.Mayer@gmx.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Gabriele Rausch
Kindertagesstättenleiterin
Zertifikatskurs I, Zertifikat 2009
Vertiefungskurs 2012:
- Bedeutung und Anwendung hermeneutischer Methoden
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Allgemeine Einführung in das infans-Konzept
- Konsultationsbesuche der Einrichtung
- kollegiale Beratung
- Praxisberatung mit dem Schwerpunkt „Was können „kleine“ Einrichtungen leisten?“
- Zusammenarbeit mit den Eltern
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Kita Taunusstrasse
Taunusstrasse 71
71032 Böblingen
oder
Hasenbergsteige 4
70178 Stuttgart
E-Mail: rausch@boeblingen.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Sonja Fischer
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Supervisorin DGsV
Zertifikatskurs I, Zertifikat 2009
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- infans und der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung B-W
- Einführung der einzelnen Module
- Vernetzung Kindergarten – Grundschule
- Praxisbegleitung bei der Umsetzung
- Qualifikation für Leitungskräfte
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Albert-Hirth-Straße 20
74336 Brackenheim
Tel.: 07135/13755
E-Mail:fischer.polz@t-online.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Angelika Friedrich
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Mitarbeiterin bei Qualität und Qualifizierung des Jugendamtes der Landeshauptstadt Stuttgart
——————————
Zertifikatskurs I, Zertifikat 2009,
Vertiefungskurs 2012:
infans für Kinder bis 3
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Fortbildungen zur Einführung der Grundlagen des infans-Handlungskonzeptes
- Beratung von Trägern und Fachberatungen bei der Entscheidung zur Implementierung des infans-Konzeptes
- infans in der Arbeit mit Kindern von 0-3 Jahren
- Sprachliche Bildung für Kinder von 0-6 Jahren
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Marktstr. 41
71254 Ditzingen
Tel.: 07156 / 18659
E-Mail: auw.friedrich@gmx.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Renate Bölstler
Erzieherin
Dipl. Sozialpädagogin
Personzentrierte Kinder- und Jugendlichenherapeutin
Zertifikatskurs II, Zertifikat 2011
Vertiefungskurse 2012:
- infans für Kinder bis 3
- Bedeutung und Anwendung hermeneutischer Methoden
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung in die Philosophie und 5 Module des infans-Handlungskonzeptes
- Prozessbegleitung und Vertiefung der Implementierung der pädagogischen Haltung und der Instrumente des Konzepts
- Unterstützung bei der Auswertung der Beobachtung und dem fachlichen Diskurs, insbesondere bei Kindern, deren Themen Fachkräfte vor Herausforderungen stellen
- Möglichkeiten das infans-Konzept auch in der Arbeit mit Kleinstkindern umzusetzen
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Junkermattenweg 1
79111 Freiburg
Tel.: 0761/289787
E-Mail: renate.boelstler@web.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Karin Ehinger
Erzieherin
Dipl. Sozialpädagogin
Fachberaterin für die städtischen Kindertageseinrichtungen in Freiburg im Breisgau
Zertifikatskurs II, Zertifikat 2011
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung in das infans– Konzept
- Kontinuierliche Vertiefung der Arbeit mit den 5 Modulen
- Das infans-Konzept als Basis einer zukunftsfähigen Konzeptionsentwicklung (Inklusion, Bildung für nachhaltige Entwicklung)
- Beratung von Leitungskräften und Trägern zur Entwicklung eines Gesamtsystems für die Einführung und Vertiefung des infans-Konzeptes
- Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Gaußstr. 1
79114 Freiburg
Tel.: 0761/83426
E-Mail:karin.ehinger@web.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
[/vc_column_text] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Claudia Frey
Leiterin der Kindertagesstätte Rieselfeld, Freiburg
——————————
Zertifikatskurs I, Zertifikat 2009
Vertiefungskurse 2012:
- infans für Kinder bis 3
- Bedeutung und Anwendung hermeneutischer Methoden
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Beratung und Coaching von Leitungen bei der Implementierung des Konzeptes
- Die Rolle der Leiterin im infans-Konzept – Die Leiterin ist das Gedächtnis des Teams
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Freiburg
Tel.: 0761 / 84720
Mobil:0175 / 4613766
E-Mail: wilcken-frey@t-online.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Maria Matzenmiller
Erzieherin
Supervisorin
Psychodrama-Leiterin
Leitung eines Kinderhauses der Stadt Freiburg
Zertifikatskurs II, Zertifikat 2011
- infans für Kinder bis 3
- Bedeutung und Anwendung hermeneutischer Methoden
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung in die Grundlagen des infans Handlungskonzepts der Frühpädagogik
- Prozessbegleitung von Leitung und Team zum Transfer des infans-Konzepts in den Alltag der Einrichtungen
- Trägerberatung
- Fachlicher Dialog und Erstellung eines I.C.
- Erziehungszielerarbeitung und Biografiearbeit
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Privat:
Schönbergstr. 37
79285 Ebringen
Dienstlich:
Haus für Kinder am Hirzberg
Kartäuserstr.105
79104 Freiburg
Tel.:
Privat: 07231/352349
Dienstlich: 07664/61669
E-Mail: matzenmiller@dynamik-matzenmiller.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Peter Zürn
Einrichtungsleiter
Fachwirt für Organisation und Führung
Systemischer Berater (DGSF)
Systemische Therapie (i.A.)
Zertifikatskurs III, incl. Baustein infans für Kinder bis 3,
Zertifikat 2012
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung in das infans- Konzept der Frühpädagogik mit seinen 5 Modulen
- Langjährige Erfahrung mit Mädchen und Jungen in der Altersmischung 1-6 Jahren bei der Implementierung des infans– Konzeptes der Frühpädagogik
- Erarbeitung von Erziehungs- und Handlungszielen
- Prozessbegleitung in Arbeitsorganisation und Raumgestaltung
- Einführung in das Instrument Bildungsinteressen/ Bildungsthemen.
- Einführung in das Instrumentes Bildungsinteressen 0-3 Jahren/ Präferenzprofil
- Fachliche Reflexion und Erarbeitung eines Individuellen Curriculum
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Privat:
Wannerstr. 37
79106 Freiburg
Mobil: +49 176 315 727 790
E-Mail: peterzuern@gmx.de
Dienstlich:
Städt. Kindertagesstätte Tausendfühler
Wannerstr. 37
79106 Freiburg
Mobil: +49 176 315 727 790
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Martina Hohberg
Erzieherin, Supervisorin,
Praxisberaterin
Zertifikatskurs I, Zertifikat 2009
Vertiefungskurse 2012:
- infans für Kinder bis 3
- Bedeutung und Anwendung hermeneutischer Methoden
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung der 5 Module des infans-Konzepts
- Prozessbegleitung zum Transfer des infans-Konzepts in den Alltag der Einrichtungen
- Trägerberatung bei der Einführung
- Infans – Konzept für Kinder unter 3 Jahren
- Grundlagenschulung zu den Bausteinen 1-3 und 6 des Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg
- Coaching für Führungskräfte als zielorientierte Unterstützung von Veränderungsmanagement
- Teamentwicklung in der Tradition systemischer Beratung
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Forchenweg 37
71120 Grafenau
Tel: 0172-7445360
E-Mail: martina.hohberg@web.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Martina Koch-Krauß
Diplom-Pädagogin
TQM Beauftragte
Bereichsleitung Kindertagesstätten und Familienzentrum
Zertifikatskurs II, Zertifikat 2011
Vertiefungskurs 2012:
infans für Kinder bis 3
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung in das infans-Konzept
- Prozessbegleitung bei der Implementierung
- Erarbeitung von Erziehungszielen
- Beobachtung, fachliche Reflexion und individuelles Curriculum
- Das infans-Konzept in Krippengruppen
- Qualitätsmanagement
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Eberhardstr. 11/1
72138 Kirchentellinsfurt
Tel.: 07121/670760
E-Mail: koch-krauss@web.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Birgit Dißinger
Erzieherin,
Kinderhausleiterin einer fünfgruppigen Kindertageseinrichtung in Mannheim (Kiga/Krippe)
Zertifikatskurs II, Zertifikat 2011
Vertiefungskurse 2012:
infans für Kinder bis 3
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung in das infans– Konzept (Voraussetzungen, Erste Schritte, Bedingungen des Gelingens, …)
- Erarbeitung von Erziehungszielen
- Beobachtung und ihre fachliche Reflexion
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Feuerbachstr. 15
68163 Mannheim
Tel.: 0621/43742393
E-Mail:birgit.dn@gmx.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Nicole Simgen
Erzieherin, Veranstaltungskauffrau
——————————
Zertifikatskurs III, incl. Baustein infans für Kinder bis 3, Zertifikat 2012
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Beobachtung, fachliche Reflexion und Dokumentation von Bildungsprozessen incl. IC
- Einführung, Begleitung und Vertiefung in die pädagogische Praxis:
- Raumgestaltung und Organisation
- Vernetzung und Zusammenarbeit (Eltern, Fachschule, Grundschule)
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Benninger Weg 13
71711 Murr
Tel.: 07144 / 882812
mobil: 0179-6895981
E-Mail: n.simgen@gmx.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Yvonne Lang
Zertifikatskurs III, incl. Baustein infans für Kinder bis 3,
Zertifikat 2012
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Beratung von Trägern zur Implementierung des infans-Konzepts
- Beratung und Konzepteinführung in Kitas mit Prozessbegleitung bei der Umsetzung in die Praxis
- Grundlagen und Philosophie des infans-Konzepts
- Vertiefung einzelner Module
- Leitungscoaching
- Fortbildungen für neue MitarbeiterInnen
- Kinder von 0-3 im infans-Konzept
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Tannenweg 9/1
72654 Neckartenzlingen
Tel.: 07127/33023
Mobil: 0151/12873224
E-Mail: yvonnelang@gmx.net
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Christine Fornalski
Dipl.Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin,
Bereichsleiterin einer Kindertagesstätte in Offenburg
——————————
Zertifikatskurs III, incl. Baustein infans für Kinder bis 3, Zertifikat 2012
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung in die Philosophie und die 5 Module des infans-Konzeptes der Frühpädagogik
- Prozessbegleitung von Teams bei der Vertiefung und Qualitätssicherung der päd. Arbeit mit diesem Konzept
- Beobachtung und Dokumentation, sowie fachliche Reflexion bis zur Erstellung eines IC
- Einführung und Anwendung der infans-Instrumentarien für Kinder unter 3Jahren
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
SFZ-Albersbösch
Altenburger-Allee 8
77656 Offenburg
Tel.:
dienstlich – 0781 – 953513
privat – 07825 – 7867
E-Mail:
dienstlich: christine.fornalski@offenburg.de
privat: stine.f@t-online.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Barbara Klement
Offenburg
Zertifikatskurs II, Zertifikat 2011
Vertiefungskurs 2012:
infans für Kinder bis 3
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung in das infans-Konzept
- Einführung des neuen Beobachtungsbogens unter dem Schwerpunkt des hermeneutischen Schrittes
- Haltung der Fachkraft
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Grimmelshausenstr. 30
77654 Offenburg
Tel.: 0781/93292-14
E-Mail:
Dienstlich: sfz.oststadt.kita@gmx.de
Privat: baklematnt@freenet.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Andreas Hirsch
Erzieher
Kindheitspädagoge B.A.
Fachberatung für die städtischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Pforzheim,
Lehrbeauftragter HS Koblenz
Zertifikatskurs III, incl. Baustein infans für Kinder bis 3,
Zertifikat 2012
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Beratung (Träger & Teams von Kitas) in allen Belangen der Frühpädagogik
- Konzeptionsentwicklung im Kontext des infans-Konzeptes
- Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung
- Objektive Hermeneutik
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Tel:
dienstlich: 07231/392443
privat: 0172/7441237
Mail:
dienstlich: Andreas.Hirsch@stadt-pforzheim.de
privat: a.hirsch.wehr@freenet.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Sabine Linkenheil
Jahrelange Praxiserfahrung
Erzieherin
Leiterin einer Kindertagesstätte mit 120 Kindern
Zertifikatskurs II, Zertifikat 2011
- infans für Kinder bis 3
- Bedeutung und Anwendung hermeneutischer Methoden
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung in das infans-Konzept mit seinen 5 Modulen
- Prozessbegleitung bei der Vertiefung von Erziehungszielen
- Prozessbegleitung bei der Erarbeitung und Vertiefung von der Beobachtung zum I.C.(individuelles Curriculum)
- Beobachtung und fachliche Reflexion
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Friedenstr. 8
75173 Pforzheim
Tel.: 07231/352349
E-Mail: bine.linkenheil@googlemail.com
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Barbara Pfützner
Erzieherin
Diplompädagogin
Psychomotorikerin
Tätig als Erzieherin/stellvertretende Leiterin einer Kita mit 120 Kindern
Zertifikatskurs III, incl. Baustein infans für Kinder bis 3,
Zertifikat 2012
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Fortbildung zur Einführung in die Philosophie des infans – Konzeptes mit seinen 5 Modulen:
- Vom Erziehungs- zum Handlungsziel
- Bedeutung und Handhabung der Instrumente
- Beobachtung – fachliche Reflexion – das Individuelle Curriculum
- Portfolio – Dokumentation
- Bedingungen des Gelingens
Praxisbegleitung bei Umsetzungsprozessen des infans – Konzeptes im Kita – Alltag
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Künstlerkolonie 11
75181 Pforzheim
Telefon: 07231 / 589997
E-Mail: barbara_pfuetzner@web.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Helene Sommer-Reinhardt
Erzieherin
Langjährige Erfahrungen als Leiterin von Kitas
Fachberatung für Kindertageseinrichtungen
Zertifikatskurs II, Zertifikat 2011
Vertiefungskurs 2012:
infans für Kinder bis 3
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Das infans-Konzept in Kita und Kinderkrippe
- Beratung von Träger und Fachkräften zur Einführung des infans-Konzeptes, (Rahmenbedingungen, Zieldefinition, Zeitschiene)
- Teamorientierte Prozessbegleitung, Erarbeitung und Vertiefung der 5 Module
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Tannenstr. 9
71272 Renningen
Tel.: 07159/6700
E-Mail: helene.sommer-reinhardt@web.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Ulrike Dieckmann
Erzieherin
Atelier- und Werkstattpädagogin
Praxisberaterin
Pädagogische Mitarbeiterin in einer Einstein- KITA, Stuttgart
Zertifikatskurs I,
Zertifikat 2009
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Ich verfüge über:
- vielfältige und langjährige Erfahrung nach dem Handlungskonzept von “infans“
- seine theoretische und praktische Umsetzung mit Kindern sowie mit Team´s anderer Einrichtungen
- besonderes Fachwissen im ästhetischen Bildungsbereich / Kunst und Gestaltung
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Freibadstrasse 67b
70563 Stuttgart
Tel.: 0711 / 7354230
E-Mail: ulrike.dieckmann@web.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Serap Ilhan-Herkert
Dipl.-Pädagogin
Sprachberaterin (IFP)
Fachreferentin für Bildung und Sprachförderung
in der Fachberatung für Kath. Kindertagesstätten des Caritasverbandes für Stuttgart
Zertifikatskurs III, incl. Baustein infans für Kinder bis 3, Zertifikat 2012
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Prozessbegleitung und Praxisberatung von Teams bei der Umsetzung des infans-Konzepts in der Praxis
- Qualifizierung von Teams für die Unterstützung der sprachlichen Bildungsprozesse der Kinder im Rahmen des infans-Konzepts unter stärkerer Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit
- Qualifizierung von Teams für die Beratung und Einbeziehung der Eltern mit und ohne Migrationshintergrund für die sprachlichen Bildungsprozesse ihrer Kinder im Rahmen des infans-Konzepts
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Mercatorweg 9A
70439 Stuttgart
Tel.: 0711/ 5050169
Email: serap.ilhan-herkert@gmx.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Simone Lehnig-Bauer
Erzieherin
Betriebswirtin VWA
Personal- und Organisationsentwicklung VWA
Zertifikatskurs II, Zertifikat 2011
Vertiefungskurs 2012:
infans für Kinder bis 3
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Grundlagen des infans-Konzeptes
- Erstellen der Erziehungsziele und Biografiearbeit
- Beobachtung, Fachliche Reflexion und Erstellung eines IC
- Bedingungen des Gelingens
- Beratung des Trägers bei der Implementierung und Durchführung des infans-Konzeptes
- Erziehungspartnerschaft
- Das infans-Konzept im Bereich der Kinder unter drei Jahren
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Paul-Lincke-Str. 20
70195 Stuttgart
Tel.:
Privat: 0163 8692858
Dienstlich: 0711/22007024
E-Mail:
Privat: SimoneLehnig@web.de
Dienstlich: s.lehnig-bauer@kath-kita.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Christine Mayer-Brandt
Dipl. Soz.Päd.
Supervisorin (DVG),
Gestalttherapeutin (DVG),
Fortbildnerin, freiberuflich tätig
Zertifikatskurs III, incl. Baustein infans für Kinder bis 3,
Zertifikat 2012
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung in die Grundlagen des infans-Handlungskonzepts der Frühpädagogik
- Grundlagenschulung Modul 1 bis 5
- infans – Konzept für U3
- Prozessbegleitung bei der der Umsetzung des infans-Konzeptes in den Kita-Alltag, Erziehungsziele erarbeiten, Räume gestalten nach individuellen und zugemuteten Themen der Kinder, Portfolio führen, Beobachten und Dokumentieren, fachliche Reflexion und I.C. erstellen
- Bildungsbiographiearbeit
- Leitungs- und Teamsupervision
- Teamentwicklung
- Lernende Organisation, Selbstverständnis und Aufgaben
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Elfenstr. 45 a
70567 Stuttgart
Tel: 0711 / 712944 oder 0173 9809007
Email: chr.mb@t-online.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Jutta Reiser
Leiterin einer Kindertagesstätte
Zertifikatskurs II, Zertifikat 2011
- infans für Kinder bis 3
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Beratung und Prozessbegleitung eines Teams/Leitung während der Implementierung
- Beobachtung und Dokumentation
- Fachliche Reflexion und individuelles Curriculum
- infans in der Krippe
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Schurwaldstr. 33
70186 Stuttgart
Tel.: 0711/4800199
E-Mail:JuttaReiser@aol.com
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Hildegard Ruge
Zertifikatskurs I, Zertifikat 2009
Vertiefungskurse 2012:
- infans für Kinder bis 3
- Bedeutung und Anwendung hermeneutischer Methoden
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einzel- und Gruppencoaching für Leitungen und Mitarbeiter im Prozess der Umsetzung
- Bildungsbiografiearbeit
- Fachlicher Dialog/ Themenfindung
- Beobachten und Dokumentieren
- Evaluation der Räume
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Thingstrasse 23
70565 Stuttgart
Tel.: 0711/749852
E-Mail:Hildegard.Ruge@web.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Beate Gnädinger
Zertifikatskurs I, Zertifikat 2009
Vertiefungskurse 2012:
- infans für Kinder bis 3
- Bedeutung und Anwendung hermeneutischer Methoden
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Die Konzeptphilosophie
- Beobachtung und Dokumentation;
- Individuelles Curriculum
- Praxisbegleitung
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Mühlbachweg 2
78345 Weiler/Bettnang
Tel.: 07732 – 938515
E-Mail:beate.gnaedinger@t-online.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Andrea Goebel
Zertifikatskurs I, Zertifikat 2009
Vertiefungskurse 2012:
- infans für Kinder bis 3
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Beratung von Trägern, Gemeinderäten sowie von Fachberatung bei der Entscheidung zur Implementierung des infans-Konzepts
- anschließende fachliche Unterstützung bei der Realisierung (praktischen Umsetzung)
- Begleitung und Beratung von Kindertageseinrichtungen bei der Implementierung, insbesondere Umsetzung in eingruppigen und großen altersgemischten Kindertageseinrichtungen (0 – 6 Jahre)
- Fachvorträge zum infans-Konzept an Fach- und Hochschulen.
- Vernetzung Kita-Grundschule
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Tel.: 01725736053
E-Mail: andreagoebel2000@yahoo.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Iris Lanwer
Zertifikatskurs III, incl. Baustein infans für Kinder bis 3,
Zertifikat 2012
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung in das infans- Konzept
- Evaluation der Räume
- Beobachtung und Dokumentation
- Beratung und Prozessbegleitung in der Umsetzung
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Tel: 01744928604
E-Mail: iris.lanwer@web.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Andrea Pigisch
Fachberatung Kindertagesbetreuung
Zertifikatskurs I, Zertifikat 2009
Vertiefungskurse 2012:
- infans für Kinder bis 3
- Bedeutung und Anwendung hermeneutischer Methoden
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Beratung von Trägern zur Implementierung des infans-Konzepts
- Beratung und Prozessbegleitung von Leitungen/Teams in der Umsetzung
- Einführung des infans-Konzepts
- Bildungsbiographiearbeit
- Beobachtung und Dokumentation
- Verknüpfung infans-Konzept und Orientierungsrahmen Baden-Württemberg
- Kooperation Kita-Grundschule: Wie gelingen anschlussfähige Prozesse?
Beratung/Begleitung
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Tel.: 01755509846
Email: andrea.pigisch@kabelbw.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“]