[vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Jana Benz
Erzieherin,
Leiterin einer Kindertagesstätte mit 90 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahre
Mediatorin
—————————
Zertifikatskurs III,
incl. Baustein 2 „infans für Kinder bis 3 Jahre“,
Zertifikat 2012
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Information über die Philosophie und Grundlagen des infans-Konzeptes
- Prozessbegleitung von Teams bei der Umstellung auf das infans-Konzept
- Modul 1: Erziehungs- und Handlungsziele formulieren
- Modul 2: Kindverhalten beobachten und fachlich reflektieren
- Zusammenarbeit/ Gesprächsführung mit den Eltern
- Lösungsorientiertes Coaching von Führungskräften im Veränderungsprozess
- Raumanalyse und –gestaltung
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
AWO RV Brandenburg Süd e.V.
Kita Hörlitzer Straße
Hörlitzer Straße 30
01968 Senftenberg
Tel.: 03573 / 2368
E-Mail: Kita-senftenberg@awo-bb-sued.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Regina Handke
Kindertagesstätten-Leiterin,
Praxisberaterin
Zertifikatskurs I, Zertifikat 2009,
Vertiefungskurs 2012:
infans für Kinder bis 3
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Erstellen und Konkretisieren von Erziehungszielen : „Was wollen und was sollen wir?“
- Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Bildungsprozesse
- Themen der Kinder erkennen, beantworten und zumuten
- Erstellen individueller Curricula
- Begleitung bei der Umstellung der pädagogischen Arbeit
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Kita „Rappelkiste“
15806 Zossen / OT Wünsdorf
Tel.: 033702-66505
E-Mail: rappelkiste.wuensdorf@arcor.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Karin Herrmann
Praxisberaterin,
Supervisorin
Zertifikatskurs I, Zertifikat 2009
Vertiefungskurs 2012:
infans für Kinder bis 3
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Modul 1: Erziehungs- u. Handlungsziele formulieren und praxisorientiert erarbeiten
- Modul 2: Kindverhalten beobachten und reflektieren
- Vom gesetzlichen Auftrag bis hin zum Beweis, dass das Thema Beobachtung und Dokumentation mit infans-Bögen lebt und Wirkung zeigt
- Auch andere Module können nachgefragt werden
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Landkreis MOL
Jugendamt
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
Tel.: 03346-850584
E-Mail: karinherrmann@landkreismol.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Marina Meyer
Heilpädagogin, Praxisberaterin, Video-Home-Trainerin®
Zertifikatskurs I, Zertifikat 2009
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Fortbildung zur Einführung in die Grundlagen des infans-Konzeptes
- Kita-interne Praxisbegleitung bei der Umstellung der pädagogischen Arbeit auf das infans– Konzept
- Leitungscoaching:
- Veränderungsprozesse initiieren, ressourcenorientiert begleiten und unterstützen,
- Praxisberatung und Seminare für „infans-Konzept erfahrene“ Teams und Leitungen zur Reflexion des Umsetzungsprozesses
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Potsdam
Tel.: 0171 402 4493
E-Mail: marina.meyer@email.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Tamara Singer
Erzieherin
Leiterin einer KiTa
Zertifikatskurs II, Zertifikat 2011
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Vertiefung des infans-Konzeptes
- Arbeitsgruppen zum infans-Konzept gegründet mit vier KiTas – regelmäßige Zusammenkünfte
- Austausch und Zusammenarbeit mit der Fachberaterin des Landkreises Potsdam-Mittelmark
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Ameisengasse 53
14532 Kleinmachnow
Tel.:
Privat: 033203/22531
Dienstlich: 033203/22272
E-Mail:kita-kueckennest-klm@arcor.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/6″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Ute Krienke
Zertifikatskurs III, incl. Baustein infans für Kinder bis 3,
Zertifikat 2012
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung der einzelnen Module
- Praxisbegleitung bei der Umsetzung
- Erstellen und Konkretisieren von Erziehungszielen
- Kindverhalten beobachten und reflektieren
- Bildungsbiografiearbeit
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Tel. 03341/308195
E-Mail: ute.krienke@gmx.de
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“]