[vc_column width=“1/4″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Uschi Maurer
Gesamtleiterin einer Kindertagesstätte von 0 -12 Jahren
Mehrjährige Erfahrung als Prozessbegleiterin in Schweizer Kindertagesstätten/Krippen
Zertifikatskurs III, incl. Baustein infans für Kinder bis 3,
Zertifikat 2012
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung in die Grundlagen des infans– Konzeptes der Frühpädagogik mit seinen 5 Modulen
- Beratung und Prozessbegleitung von Leitungen und Teams bei der Implementierung des infans-Konzeptes in den Alltag der Einrichtungen
- Erarbeitung von Erziehungs- und Handlungszielen
- Einführung in das Instrument Bildungsinteressen/ Bildungsthemen sowie die
- Einführung in das Instrument Bildungsinteressen 0-3 Jahren/ Präferenzprofil
- Fachberatung und Prozessbegleitung in der Dokumentation und Raumgestaltung
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
Privat:
Brummelstr. 19
CH- 5033 Aarau
Mobil: +41 79 640 73 37
E-Mail: uschi.maurer@frema.ch
Dienstlich:
Kita KSA Zwärglihuus
Kantonspital Aarau AG
Westallee 19
CH-5000 Aarau
Tel. +41 62 838 40 75
E-Mail: uschi.maurer@ksa.ch
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/4″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Ines Gugelmann
Dipl. Krippenleiterin,
Leiterin einer Kindertagestätte von 0-5 Jahren
Prozessbegleitung bei bildungskrippen.ch
——————————
Zertifikatskurs III, incl. Baustein infans für Kinder bis 3,
Zertifikat 2012
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung in die Grundlagen des infans- Konzeptes der Frühpädagogik
- Beratung und Prozessbegleitung von Leitungen und Teams bei der Implementierung des infans-Konzeptes
- Kontinuierliche Vertiefung der Arbeit mit den 5 Modulen
- Besondere Berücksichtigung von Kleinstkindern und Teilzeitkindern
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Arbeitgeberkrippe Frechdachs
Heinrichstrasse 255
CH- 8005 Zürich
Tel.: +41 43 366 89 77
E-Mail:
ines.gugelmann@thkt.ch
.
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/4″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Theres Hofmann
Pädagogin lic. phil., Lehrerin
Geschäftsleitung thkt GmbH
www.thkt.ch
www.bildungskrippen.ch
Zertifikatskurs II,
Zertifikat 2012
Vertiefungskurs 2012:
infans für Kinder bis 3
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung und Implementierung des infans-Konzepts in Schweizer Kitas (Altersbereich 0-5 Jahre)
- Kontinuierliche Vertiefung der Arbeit mit den 5 Modulen
- Besondere Berücksichtigung von Kleinstkindern und Teilzeitkindern
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Anschrift:
thkt GmbH
Ackeretstrasse 6
8400 Winterthur
Tel.:
Tel.: +41 52 224 08 94
Mobil: +41 79 636 37 74
E-Mail: theres.hofmann@thkt.ch
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column width=“1/4″ el_position=“first“] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Jörg Riecke
Dipl. Sozialpädagoge / Sozialarbeiter; ehemals Fachaufsicht und Fachberater für Kindertagesstätten; Mediator
Coach für Einzelpersonen und Teams;
Leiter eines grossen Krippen- und Hortbetriebes nähe Zürich
Zertifikatskurs III, incl. Baustein infans für Kinder bis 3,
Zertifikat 2012
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
- Einführung und Implementierung in das infans-Konzept der Frühpädagogik in das Schweizer Krippensystem
- Vertiefung und Arbeit mit den 5 Modulen
- Besonderer Schwerpunkt: Erziehungsziele-Arbeit; Beobachtungsbögen
- Vorbereitung von Leitungen, Teams und Trägern auf die Einführung des infans-Konzeptes
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_column width=“1/4″ el_position=“last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“]
Kanton Zürich
Kontaktaufnahme bitte zunächst über E-Mail.
E-Mail:joergriecke@gmail.com
[/vc_column_text] [/vc_column] [vc_separator width=“1/1″ el_position=“first last“]